Weiter zum Inhalt

Schnittstellen

Anbindung der HR-Systeme an das CareFlex-Chemie-Portal

Überschrift

Unterüberschrift

SOAP

Anbindung des HR-Systems an das Portal über eine automatisierte SOAP-Schnittstelle.

Weitere Informationen

REST

Anbindung des HR-Systems an das Portal über eine automatisierte REST-Schnittstelle.

Weitere Informationen

CSV

Anbindung des HR-Systems an das Portal über CSV für manuellen oder automatisierten Dateiupload.

Weitere Informationen

Alternativen

Anbindung des HR-Systems an das Portal über eine alternative Lösung.

Weitere Informationen

Allgemeine technische Informationen

Für den schnellen Einstieg finden Sie hier kurz zusammengefasst die wichtigsten Informationen zu den Schnittstellen.

Webseminar Präsentation

Welche Schnittstelle ist für mein Unternehmen die beste Wahl?

Manuelle Eingabe im Unternehmens Portal
Der HR-Mitarbeiter bzw. das Servicecenter des Unternehmens kann einen Datensatz des Mitarbeiters manuell im Unternehmerportal anlegen, pflegen und HR-Vorfälle auslösen.
 

Automatisierter CSV Upload über Sync Tool
Das HR-System exportiert je zu verwaltendem Unternehmen eine CSV-Datei. Diese wird über ein von CareFlex zur Verfügung gestelltes Synchronisationsprogramm mehrfach verschlüsselt an das Portal übertragen. Ein manueller Eingriff ist während der Bereitstellung nicht mehr notwendig. Die Übertragung erfolgt jedoch asynchron, d. h. potenziell aufretende technische Fehler werden nachträglich an das Unternehmen zurück gemeldet.
 

Automatisierte REST oder SOAP Schnittstellen (empfohlen)
Das HR-System sendet vollautomatische Meldungen über eine “Live-Schnittstelle” an das Portal und erhält auch synchron Rückmeldung über z. B. technische Fehler, fehlende Daten usw. Bei vollständiger Integration dieser automatisierten Schnittstellen kann der HR-Mitarbeiter alles im HR-System verwalten und muss nicht im Unternehmerportal arbeiten.


Lösungsansätze als Erweiterung zu den Schnittstellen
Um die voll- bzw. teilautomatisierten Schnittstellen nutzen zu können, sind auf Seiten der Unternehmen diverse Voraussetzungen notwendig. Sofern die Herausforderungen nicht oder nur teilweise erfüllt werden können, bieten wir Alternativen an.

Zuerst registrieren

Voraussetzung zur Nutzung der Schnittstellen ist eine erfolgreiche Registrierung im Unternehmensportal von CareFlex Chemie. Zur Registrierung benötigen Sie je System und je zu verwaltendem Unternehmen eine CareFlex ID, welche Sie mit der Übermittlung dieser Schnittstellenbeschreibung erhalten haben.

Zur Anbindung der Kunden an die HR-Schnittstelle des CareFlex Projektes stehen drei verschiedene Schnittstellen zur Verfügung: CSV, REST und SOAP.

Für jede rechtliche Entität wird eine CareFlex-ID vergeben. Jeder HR-Vorfall muss mit der entsprechenden CareFlex-ID gemeldet werden. Innerhalb einer Meldung kann nur eine CareFlex-ID genutzt werden.

Je CareFlex ID können allerdings mehrere Pakete gemeldet werden, z. B. in 100er Blocks an HR-Vorfällen. Aus Performancegründen ist es zu empfehlen, nicht mehr als 100 HR-Vorfälle in einer Meldung zu senden.

Beispiele

Kombination einer Adressänderung und einer Ruhestellung des Vertrages:

Es müssen dafür 2 Meldungen übermittelt werden.

RST: für die Ruhestellung

SDA:  für die Adressänderung (die Adressänderung wird nur mit dem HR-Vorfall SDA berücksichtigt)

Wechsel des Arbeitgebers innerhalb der zugehörigen Firmen (dies gilt auch für einen Wechsel innerhalb eines Unternehmens, wenn die Unternehmensbereiche unterschiedliche CareflexIDs besitzen):

Es müssen dafür 2 Meldungen übermittelt werden (von dem jeweiligen Unternehmen).

EVW: für die Abmeldung beim ursprünglichen Unternehmen mit dessen CareflexID.

NEU: für die Anmeldung des Mitarbeiters beim neuen Unternehmen mit dessen Careflex ID

Support

Sollten Sie Hilfe und Unterstützung benötigen, vereinbaren Sie einfach einen Termin über den Online-Terminkalender oder schreiben uns eine E-Mail.

E-Mail: schnittstellen@careflexchemie.de
Online-Beratung: eTerminkalender